Priesterjubiläen in Tegernsee

Am Sonntag, 29. Juni 2025, wurde im Pfarrverband Tegernsee-Egern-Kreuth kräftig gefeiert. Gleich zwei Priester feierten ein Jubiläum: Pfarrverbandsleiter und Kolping Bezirkspräses Msgr. Walter Waldschütz den 40. Weihetag und Markus Kocher seinen 25. Weihetag zum Priester. Die örtlichen Vereine, wie z. B. die Gebirgsschützen und Trachtenvereine mit den Schalkfrauen, eine größere Anzahl von Vertretern der Kolpingfamilien im Bezirk sowie zahlreiche Ministranten aus dem ganzen Pfarrverband holten zusammen mit den pastoralen Mitarbeitern die Jubilare im Quirinal ab. Sodann bewegte sich der lange Kirchenzug mit den vielen Fahnenabordnungen und Kolpingbannern  zur Tegernseer Pfarrkirche, die brechend voll war von Angehörigen des Pfarrverbands, aber auch von auswärtigen Gottesdienstbesuchern, die den Jubilaren sehr verbunden sind.

Im Festgottesdienst brachte jeder der Kirchenchöre im Pfarrverband ein Lied ein. Prälat Dr. Dr. Peter Beer, ehemaliger Generalvikar der Diözese und jetzt Professor am Zentrum für Kinderschutz in Rom, stand als Hauptzelebrant dem Festgottesdienst vor. Er würdigte in seiner Ansprache den Werdegang und das Leben der beiden Priester und zeigte auf, was ihnen in der Seelsorge an den Menschen wichtig ist.

Am Ende erhielt Msgr. Waldschütz eine neue handbestickte Stola mit den Logos des Kolping Bezirksverbands, des Arta Terme e.V. und des Kinderdorfes in Argentinien samt seinem Primizspruch aus dem 2. Korintherbrief: „Nicht Herren eures Glaubens, sondern Diener eurer Freude“. Prälat Dr. Dr. Beer legte dem Jubilar die Stola an und segnete sie und den Träger gleich mit.

Nach dem Festgottesdienst, von dem so viele Gottesdienstbesucher überaus angetan waren, feuerten die Gebirgsschützen auf die beiden Jubilare einen dreifachen Salut ab. Dann ging es in einem langen Festzug wieder zum Quirinal, wo ausgiebig gefeiert wurde und wozu alle, die sich mitfreuten und mitfeiern wollten, eingeladen waren.

Einige politische Vertreter wie Bundestagsabgeordneter Alexander Radwan und Bürgermeister Johannes Hagn sowie Josef Bierschneider und Robert Kühn reihten sich in die Schar der Gratulanten ein und würdigten die gute Zusammenarbeit. Die drei Pfarrgemeinderatsvorsitzenden drückten ihre Wertschätzung für die Jubilare aus und überreichten in humoriger Weise stellvertretend Geschenke.

Bei der Vesper zum Abschluss dieses Festes, der noch einmal Dr. Dr. Peter Beer vorstand und die vom Kolpingchor mit Liedern umrahmt wurde, wie sie bei der Vesper in den Freizeiten in Arta Terme gesungen werden, legte Msgr. Waldschütz dar, warum er vor 40 Jahren gerade diesen Primizspruch gewählt hatte. Ihm gehe es darum, als Priester den Menschen nicht Lasten aufzuerlegen. Ihm sei wichtig, dazu beizutragen, dass die Menschen durch seinen Dienst etwas Heilendes erfahren, das ihnen im Leben weiterhilft, und sie zur Freude am Glauben und im Leben finden.

Viele, auch junge Mitfeiernde waren begeistert von diesem gelungenen Fest und meinten, dass sie so etwas selten erlebt hätten.

Maria Thanbichler –  Missionskreisvorsitzende